Fußball-Transferticker: Neue Option für Draxler | Transfer News & Gerüchte (2023)

Wer kommt? Wer geht? Alles zu den heißesten Gerüchten und neuesten Entwicklungen auf dem Transfermarkt im SPORT1-Transferticker.

  • Top-Thema: Neue Option für Draxler (11.35 Uhr)
  • BVB-Profi bestätigt Galatasaray-Angebot (07.31 Uhr)
  • Transfer-Hammer um Salah? (Do., 17.53 Uhr)

+++ Top-Thema: Neue Option für Draxler (11.35 Uhr) +++

Paris Saint-Germain hat Julian Draxler gezeigt, dass es keine Verwendung mehr für ihn gibt und in eine Trainingsgruppe von aussortierten Profis gesteckt. Wie Le Parisien berichtet, steht nun aber ein potenzieller Abnehmer für den 29-Jährigen parat.

Dem Bericht zufolge ist der Premier-League-Klub Crystal Palace an einer Verpflichtung von Draxler interessiert. Erste Gespräche mit den PSG-Bossen sollen bereits stattgefunden haben. Obwohl der Mittelfeldspieler einem Wechsel nach London offen gegenüber steht, gebe es allerdings eine Hürde: sein hohes Gehalt.

Draxlers Arbeitspapier in der französischen Hauptstadt läuft noch bis zum Sommer 2024. Laut Informationen von L‘Équipe soll er dort rund sieben Millionen Euro pro Jahr einstreichen. Doch dem Vernehmen nach würde der Ex-Schalker seinen bis 2024 datierten Vertrag gerne auflösen, um mehr Handlungsspielraum zu haben.

Im Januar 2017 war Draxler für 36 Millionen Euro vom VfL Wolfsburg nach Paris gewechselt. Zwischendurch gehörte er zum Kreis der erweiterten Stammspieler, ehe es für den gebürtigen Gladbecker zunehmend bergab ging. Während der vergangenen Saison spielte er leihweise bei Benfica Lissabon - mit mäßigem Erfolg.

Lesen Sie auch

Mega-Transfer? Klopp spricht MachtwortTransfermarkt•25.08.
Kommt Draxler in England unter?Transfermarkt•25.08.
BVB-Profi bestätigt Galatasaray-AngebotTransfermarkt•25.08.

+++ BVB-Profi bestätigt Galatasaray-Angebot (07.31 Uhr) +++

Salih Özcan von Borussia Dortmund hat bestätigt, dass er eine Offerte von Galatasaray bekommen hat. Trotz des Interesses aus der Türkei will der 25 Jahre alte Mittelfeldspieler aber bei den Schwarz-Gelben bleiben.

„Das Angebot kam, sie haben bei meinem Berater angerufen. Galatasaray ist ein großer Verein, generell einer der größten in der Türkei. Aber ich bin voll fokussiert auf die Saison hier, habe noch drei Jahre Vertrag. Was die Zukunft bringt, muss man sehen. Aber ich bin voll zufrieden hier und der Fokus bleibt jetzt Borussia Dortmund“, sagte Özcan gegenüber Sky.

Er denke nicht, dass bis zum Ende des Transferfensters am 1. September „etwas passiert, auf keinen Fall“, untermauerte Özcan. Vertraglich ist der türkische Nationalspieler, der erst vor einem Jahr ablösefrei vom 1. FC Köln nach Dortmund wechselte, noch bis 2026 an den BVB gebunden. In der vergangenen Bundesliga-Saison stand er immerhin 17 Mal in der Startelf, absolvierte insgesamt 26 Spiele.

Durch die Verpflichtungen von Marcel Sabitzer und Felix Nmecha ist Özcan in der teaminternen Hierarchie allerdings weiter nach hinten gerutscht. Auch an Kapitän Emre Can gibt es derzeit kein Vorbeikommen.

Donnerstag, 24. August

+++ 17.53 Uhr: Transfer-Hammer um Salah? +++

Eigentlich galt bis zuletzt ein kurzfristiger Liverpool-Abgang von Mohamed Salah als quasi ausgeschlossen. Wie das spanische Medium Relevo allerdings berichtet, könnte nun eine neue Entwicklung in die Thematik kommen.

So berichtet das Portal, dass der saudische Spitzenklub Al-Ittihad den Ägypter stark umwirbt und ihn gar zum Topverdiener in der Saudi Pro League machen will - noch vor Cristiano Ronaldo. Salah selbst sei demnach offen für einen Liverpool-Abschied sein, ein erstes Treffen zwischen der Seite des Ägypters und Klubvertretern Al-Ittihads soll es bereits in Dubai gegeben haben.

Laut arabischen Medienberichten könnte Salah einen Dreijahresvertrag unterzeichnen und dabei rund 200 Millionen Euro Gehalt einstreichen, die Reds würden rund 100 Millionen Euro Ablöse erhalten. In Liverpool besitzt Salah noch einen Vertrag bis 2025.

Dass Liverpool seinen Superstar allerdings kurz vor Ende der Transferphase tatsächlich ziehen lässt, gilt als unwahrscheinlich.

Auch Salahs Management hatte zuletzt einen Wechsel bestritten: „Wenn wir vorgehabt hätten, Liverpool in diesem Sommer zu verlassen, dann hätten wir letzten Sommer den Vertrag nicht verlängert.“

Mit Fabinho verlor der englische Spitzenklub bereits in diesem Sommer einen Spieler an Al-Ittihad, wo auch Karim Benzema und N‘Golo Kanté unter Vertrag stehen.

+++ 12.44 Uhr: Nächster Bundesliga-Star zu Klopp? +++

Der FC Liverpool fahndet noch einem linksfüßigen Innenverteidiger - wie schon bei der Verpflichtung von Wataru Endo blicken die Reds auf der Suche nach dem Abwehrspieler nach Deutschland. Wie TalkSport berichtet, zeigt der LFC Interesse an Leverkusens Piero Hincapié.

Billig wäre eine Verpflichtung des Ecuadorianers aber wohl nicht. Denn der 21-Jährige unterschrieb erst im Februar einen Vertrag bis 2027 bei der Werkself.

In den ersten beiden Pflichtspielen der laufenden Spielzeit hatten Ibrahima Konaté und Virgil van Dijk bei den Reds die Innenverteidigung gebildet. Dazu saßen mit Joe Gomez und Joel Matip noch zwei gelernte zentrale Abwehrspieler auf der Bank. Da der Ex-Schalker aber in sein letztes Vertragsjahr geht und Gomez immer wieder aufgrund von Verletzungen nicht zur Verfügung steht, soll sich Liverpool auf dieser Position noch verstärken wollen.

Hincapié gehört seit 2021 zum Bayer-Kader und absolvierte in diesen zwei Jahren 57 Bundesligaspiele (zwei Tore). Derzeit arbeitet der Defensivspieler nach seinem Mittelfußbruch an seinem Comeback.

Mittwoch, 23. August

+++ 19.32: Arsenal-Star vor Chelsea-Wechsel? +++

Schlägt der FC Chelsea erneut auf dem Transfermarkt zu? Wie der Daily Mirror berichtet, sollen die Blues ihre Transferaktivitäten noch längst nicht abgeschlossen haben - und ihre Fühler bei einem Stadtrivalen ausgestreckt haben. Dem Bericht zufolge soll Folarin Balogun an die Stamford Bridge wechseln, der in der vergangenen Saison auf sich aufmerksam gemacht hat.

Die Gunners verliehen den 22-jährigen US-Amerikaner an Stade Reims in die französische Ligue 1, wo er in 37 Partien satte 21 Tore erzielen konnte. Wie der Daily Mirror fortführt, könnte sich Arsenal auf einen Verkauf des Talents einlassen, sollte Chelsea eine Ablösesumme von rund 47 Millionen Euro auf den Tisch legen.

Balogun besitzt bei den Gunners noch einen Vertrag bis 2025.

+++ 7.32 Uhr: Doch noch Happy End für Ramos? +++

Trotz seines gescheiterten Wechsels zu Besiktas, könnte es für Sergio Ramos in der kommenden Saison doch noch ein Happy End in Istanbul geben. Denn der türkische Meister Galatasaray zeigt offenbar Interesse am Innenverteidiger. Einem Bericht der as zufolge schreiten die Gespräche bereits voran und eine Einigung dürfe nicht mehr überraschen.

Allerdings wird Ramos seine Zusage wohl erst frühestens am kommenden Mittwoch geben, weil eine Grundvoraussetzung für seinen Wechsel die Champions League sei. Davon ist Gala nur noch einen Schritt entfernt: In den Playoffs treffen die Löwen auf Molde - Hinspiel am heutigen Mittwoch und Rückspiel am Dienstag.

Aktuell gibt es auch noch Differenzen über Vertragsmodalitäten. So soll der Spanier, der von seinem Bruder Réne Ramos beraten wird, 15 Millionen Euro für zwei Jahre verlangen. Die Istanbuler wollen ihm aber wohl „nur“ einen Einjahresvertrag mit Option auf ein weiteres bieten und ein Gehalt von fünf Millionen Euro.

Dennoch seien die Verantwortlichen des türkischen Rekordmeisters optimistisch, weil sie mit ihrer Wettbewerbsfähigkeit punkten wollen. Weil Ramos sich ein großes Projekt wünsche, sein Heimatverein Sevilla ihn nicht zurückholen möchte, sich wohl auch sonst keiner aus den europäischen Topligen für ihn interessiert und seine Frau Pilar Rubio nicht in Saudi-Arabien leben möchte, ist Galatasaray eine naheliegende Option.

Für das Team von Trainer Okan Buruk wäre der 37-Jährige der nächste hochkarätige Neuzugang: Unter anderem wechselte Mauro Icardi fest zu Cim Bom, Wilfried Zaha schloss sich Gala ablösefrei an und Hakim Ziyech kam auf Leihbasis.

Dienstag, 22. August

+++ 14.55 Uhr: Leverkusen hat Barca-Talent auf dem Zettel +++

Bayer Leverkusen hat seine Transferaktivitäten offenbar noch nicht abgeschlossen.

Wie die spanische Zeitung Sport berichtet, soll der Werksklub am marokkanischen Linksaußen Abde Ezzalzouli vom FC Barcelona Interesse haben.

Als Ablösesumme sind 20 Millionen Euro im Gespräch. Der 21-Jährige besitzt noch einen Vertrag bis 30. Juni 2026 bei den Katalanen, die ihn vor zwei Jahren von Hercules Alicante verpflichtet haben.

In der vergangenen Saison war Ezzalzouli an CA Osasuna aus Pamplona von Barca ausgeliehen worden. In 34 Partien erzielte er sechs Treffer und bereite zwei weitere vor.

+++ 10.09 Uhr: Verpflichtet Union einen Europameister?

Für die erste Champions-League-Spielzeit der Vereinsgeschichte rüstet Union Berlin in der aktuellen Transferperiode ordentlich auf. Unter anderem schlossen sich zuletzt mit Robin Gosens und Kevin Volland zwei Spieler, die bereits das Trikot der deutschen Nationalmannschaft trugen, den Köpenickern an.

Auf der Liste der Eisernen steht offenbar noch mindestens ein weiterer namhafter Spieler - Leonardo Bonucci. Laut Transferexperte Fabrizio Romano ist diese Woche für den Transfer entscheidend. Demnach wartet der Bundesligavierte der abgelaufenen Spielzeit auf grünes Licht vom Innenverteidiger. Die Verhandlungen sollen voranschreiten und Bonucci müsse nun entscheiden.

Dass Union überhaupt mit dem Europameister von 2021 in Verbindung gebracht wird, liegt an dessen Situation bei Juventus Turin. Der 36-Jährige spielt trotz laufenden Vertrags bis 2024 keine Rolle mehr in den Planungen von Coach Massimiliano Allegri und wurde sogar aus dem Kader gestrichen.

Damit der Verteidiger (114 Länderspiele) Chancen auf eine mögliche Nominierung für die EM im kommenden Jahr hat, muss er sich einen neuen Verein suchen.

Montag, 21. August

+++ 19.42 Uhr: Inter mit Bayern einig?

Dass Inter Mailand an Bayern-Verteidiger Benjamin Pavard interessiert ist, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Wie Transfer-Experte Fabrizio Romano jetzt berichtete, sollen sich Inter und der FC Bayern grundsätzlich einig über einen Wechsel sein.

Laut Romano soll sich die Ablösesumme derzeit auf 30 Millionen Euro belaufen. Zusätzlich sollen zwei bis drei Millionen Euro an Bonuszahlungen zwischen dem Spieler und dem Klub vereinbart worden sein.

Fußball-Transferticker: Neue Option für Draxler | Transfer News & Gerüchte (7)

Wenn du hier klickst, siehst du Twitter-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von Twitter dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.

IMMER AKZEPTIEREN

EINMAL AKZEPTIEREN

Derzeit gibt es jedoch noch eine Sache, die dem Wechsel im Weg steht: Der deutsche Rekordmeister benötigt zuerst einen Ersatz für Pavard, bevor der Transfer über die Bühne gebracht werden kann.

Nachdem der Franzose durch gute Leistungen bei der WM 2018 die Aufmerksamkeit vieler Klubs auf sich gezogen hatte, wechselte er im Juli 2019 für 35 Millionen Euro vom VfB Stuttgart in die bayrische Landeshauptstadt.

Insgesamt stand der 27-Jährige bisher in 163 Spielen für den FC Bayern auf dem Platz, in denen er 12 Tore erzielen und zwölf Tore vorbereiten konnte. Mit den Münchnern gewann er unter anderem viermal die deutsche Meisterschaft, einmal die Champions League und einmal den DFB Pokal.

Am vergangenen Freitag saß der Franzose, beim Auftaktspiel gegen Werder Bremen (4:0), 90 Minuten nur auf der Ersatzbank.

+++ 11.53 Uhr: Neuer Interessent für Bayern-Reservist? +++

Im Werben um Ryan Gravenberch ist offenbar ein neuer Kandidat ins Rennen eingestiegen. Neben dem FC Liverpool, der schon seit Monaten um den Mittelfeldspieler des FC Bayern buhlt, soll nun auch Manchester United Interesse an dem Nationalspieler haben. Das berichtet der Daily Mirror.

Beide Klubs schauen sich auf dem Transfermarkt noch nach einem Mittelfeldspieler um. Derweil muss Gravenberch um seine Berufung für Oranje bei der EM fürchten, sollte er bei Bayern bleiben und auf ähnlich wenig Spielzeit kommen wie in der abgelaufenen Saison. In den ersten beiden Pflichtspielen der aktuellen Saison saß der 21-Jährige wieder nur auf der Bank.

Der Niederländer war 2022 für 18,5 Millionen Euro zu den Bayern gewechselt, hatte in der vergangenen Saison aber in seiner Rolle als Reservist nur wenige Einsatzminuten bekommen und stand dabei nur in sechs Pflichtspielen in der Startelf. Ein Umstand, den der Mittelfeldmann sich sicherlich anders gewünscht hatte.

Jetzt soll Jürgen Klopp mit seinem Verein seine Bemühungen um den Niederländer intensiviert haben, der seinerseits mehr Spielzeiten möchte, um weiter Erfahrung zu sammeln. Klopp hatte zuletzt nach zwei missglückten Transfers den Stuttgarter Kapitän Wataru Endo verpflichtet. Doch da sich vorher sowohl Moisés Caicedo als auch Roméo Lavia gegen Liverpool und für Chelsea entschieden hatten, sucht der Verein mit seinem neuen Sportdirektor Jörg Schmadtke einen weiteren Mittelfeldspieler.

Es bleibt abzuwarten, ob Ryan Gravenberch sich für einen Wechsel nach England entscheidet und ob Bayern ihn überhaupt gehen lassen möchten. Nach SPORT1-Informationen reizt ihn die Premier League auf jeden Fall.

+++ 12.58 Uhr: Wohl kein Pavard-Deal am Montag +++

Der Durchbruch naht offenbar, doch Benjamin Pavard wird voraussichtlich zumindest am Montag nicht vom FC Bayern zu Inter Mailand wechseln. „Wir werden Benjamin Pavard heute nicht als Neuzugang verkünden, aber wir sind in einer guten Position“, sagte Inters Geschäftsführer Giuseppe Marotta laut Transferexperte Fabrizio Romano am Vormittag.

Der Mailand-Boss erklärte weiter: „Wir tun unser Bestes, um Pavard zu verpflichten, wir sind ehrgeizig. Es ist keine Illusion, wir glauben, dass wir es schaffen können.“ Die Gazzetta dello Sport hatte zuvor berichtet, dass Inter sein Angebot für Pavard noch einmal verbessert habe.

Es soll nun bei einer fixen Ablöse von 28 Millionen Euro liegen, weitere fünf Millionen Euro könnten in Bonuszahlungen dazukommen. Der FC Bayern will aber mindestens 30 Millionen Euro für den Franzosen haben.

+++ 7.28 Uhr: Topklub wohl an Füllkrug dran +++

Der deutsche Nationalspieler Niclas Füllkrug soll das Interesse der AC Mailand geweckt haben. Nach Informationen der Bild wäre Werder Bremen bei einer Ablösesumme ab 20 Millionen Euro bereit, den Angreifer ziehen zu lassen.

Teamchef Clemens Fritz will davon allerdings nichts wissen. „Wir haben bisher kein Angebot erhalten“, sagte er dem Onlineportal Deichstube.

Der Vertrag von Füllkrug läuft noch bis 2025. Der 30-Jährige befindet sich derzeit mit dem Bundesligisten in offenbar zähen Verhandlungen über eine Anhebung seiner Bezüge.

FAQs

Wen will der BVB kaufen? ›

Gerüchte um Zugänge
SpielerMarktwertWertung
Ermedin Demirovic Mittelstürmer12,00 Mio. €26 %
Jean-Philippe Mateta Mittelstürmer7,00 Mio. €34 %
Zeno Debast Innenverteidiger10,00 Mio. €52 %
Josha Vagnoman Rechter Verteidiger8,00 Mio. €32 %
18 more rows

Wen will Gladbach noch verpflichten? ›

Gerüchte um Zugänge
SpielerMarktwertWertung
Maxence Lacroix Innenverteidiger17,00 Mio. €20 %
Leandro Barreiro Zentrales Mittelfeld14,00 Mio. €23 %
Brandon Vazquez Mittelstürmer8,50 Mio. €34 %
Bence Dárdai Offensives Mittelfeld500 Tsd. €37 %
9 more rows

Welche Transfers stehen schon fest? ›

FC Bayern München
ZugangAlterAblöse
Malik Tillman M. Tillman21Leih-Ende 30.06.2023
Gabriel Vidovic G. Vidovic19Leih-Ende 30.06.2023
Bright Arrey-Mbi B. Arrey-Mbi20Leih-Ende 30.06.2023
Marcel Sabitzer M. Sabitzer29Leih-Ende 30.06.2023
8 more rows

Wen will der FC Bayern verpflichten? ›

Gerüchte um Zugänge
SpielerMarktwertWertung
Mike Maignan Torwart45,00 Mio. €18 %
Kyle Walker Rechter Verteidiger13,00 Mio. €47 %
Thomas Strakosha Torwart3,50 Mio. €26 %
Aurélien Tchouaméni Defensives Mittelfeld85,00 Mio. €19 %
21 more rows

Wer verlässt Dortmund 2023? ›

BVB: Alle Abgänge von Borussia Dortmund im Sommer 2023
NAMEPOSITIONNEUER VEREIN
Raphaël GuerreiroLinksverteidigerFC Bayern München
Anthony ModesteMittelstürmerNoch nicht offiziell
Luca UnbehaunTorwartSC Verl
Tom RotheLinksverteidigerHolstein Kiel
6 more rows
Aug 31, 2023

Wer wechselt alles nach Dortmund? ›

Zugänge 22/23
SpielerVereinAblöse
Anthony Modeste1.FC Köln5,10 Mio. €
Julian RyersonUnion Berlin5,00 Mio. €
Salih Özcan1.FC Köln5,00 Mio. €
Niklas SüleBayern Münchenablösefrei
9 more rows

Wer verlässt Gladbach 2023? ›

Abgänge
SpielerAlterAblöse
Semir Telalovic Mittelstürmer23?
Oscar Fraulo Zentrales Mittelfeld19Leihe
Jonas Kersken Torwart22Leihe
Julian Weigl Defensives Mittelfeld27Leih-Ende 30.06.2023
9 more rows

Wer kommt neu zu Borussia Mönchengladbach? ›

Eigengewächs Reitz verlängert in Gladbach

Zuletzt eroberte Rocco Reitz (21) einen Startelfplatz im Mittelfeld von Borussia Mönchengladbach, nun belohnen ihn die Fohlen für die vorangeschrittene Entwicklung: Reitz dehnte seinen bisher bis 2024 laufenden Vertrag bis 2026 aus, wie die Borussen am Mittwoch bekanntmachten.

Welche Spieler kommen zu Borussia Mönchengladbach? ›

Neben Elvedi werden auch Manu Koné (21), Marvin Friedrich (27) und Jordan Beyer (22) genannt. Virkus bestätigte im Rahmen der Jahreshauptversammlung am Montag (17. April 2023), dass Beyer Borussia für 15 Millionen Euro verlassen kann, wenn der FC Burnley nach dem Premier-League-Aufstieg seine Kaufoption zieht.

Wer hat am meisten für Transfers ausgegeben? ›

MerkmalTransferausgaben in Millionen Euro
Paris Saint-Germain349,5
Tottenham Hotspur248,6
Manchester City241,1
Arsenal234,94
6 more rows
Sep 4, 2023

Welchen Spieler will Schalke kaufen? ›

Gerüchte um Zugänge
SpielerMarktwertWertung
Michael Frey Mittelstürmer2,00 Mio. €15 %
Maxim Leitsch Innenverteidiger2,00 Mio. €31 %
Georges-Kevin N'Koudou Linksaußen3,30 Mio. €24 %
Sahin Kalinsazlioglu Defensives Mittelfeld26 %
2 more rows

Wen kauft der FC Köln? ›

Zugänge
SpielerAlterAblöse
Max Finkgräfe Linker Verteidiger19-
Ondrej Duda Offensives Mittelfeld28Leih-Ende 30.06.2023
Jonas Urbig Torwart19Leih-Ende 30.06.2023
Noah Katterbach Linker Verteidiger22Leih-Ende 30.06.2023
14 more rows

Wie viel Geld hat der FC Bayern München? ›

Der FC Bayern München (Konzern) wies für die Saison 2021/2022 eine Eigenkapitalsumme von fast 504 Millionen Euro aus - deutlich mehr als alle anderen Vereine der 1. Fußball-Bundesliga.

Wer wechselt zu Bayern 2024? ›

Bayern München » Transfers 2023/2024
Zugänge
08/23Daniel PeretzTW
08/23Arijon IbrahimovićMF
08/23Paul WannerMF
08/23Benjamin PavardAB
24 more rows

Wem gehört der FC Bayern München? ›

Der FC Bayern München eV ist Hauptanteilseigner der FC Bayern München AG. Der Mutterverein hält 75 Prozent der Anteile. Die restlichen Anteile (jeweils 8,33 Prozent) liegen bei den langjährigen FCB-Partnern adidas AG, AUDI AG und Allianz SE.

Welchen Star will der BVB holen? ›

Nach BILD-Informationen beschäftigt sich der BVB mit Bayern-Star Marcel Sabitzer (29), will ihn von einem Wechsel zum größten Liga-Konkurrenten überzeugen. Das Interesse am Österreicher (Vertrag bis 2025) ist verbrieft.

Wer wechselt zum BVB 2024? ›

Zugänge
SpielerAlterAbgebender Verein
Felix Nmecha Zentrales Mittelfeld22VfL Wolfsburg Bundesliga
Marcel Sabitzer Zentrales Mittelfeld29Bayern München Bundesliga
Niclas Füllkrug Mittelstürmer30Werder Bremen Bundesliga
Ramy Bensebaini Linker Verteidiger28Bor. M'gladbach Bundesliga
6 more rows

Welche 3 BVB Stars dürfen gehen? ›

BVB-Transfers: Edin Terzic sortiert aus – drei Stars kosten 65...
  • BVB-Transfers: Edin Terzic sortiert aus – drei Stars dürfen gehen. ...
  • BVB-Transfers: Emre Can und Raphael Guerreiro dürfen gehen. ...
  • BVB-Transfers: Can, Guerreiro und Hazard sollen angeblich 65 Millionen Euro Ablöse einbringen.
Jun 9, 2022

Wen will Real Madrid kaufen? ›

Real Madrid: Alle Neuzugänge für 2023/24 im Überblick
NAMEPOSITIONABLÖSESUMME
Arda GülerOffensives Mittelfeld20 Millionen Euro
Fran GarcíaLinksverteidiger5 Millionen Euro
Kepa ArrizabalagaTorwartLeihe (1 Million Euro Leihgebühr)
JoseluStürmerLeihe (500.000 Euro Leihgebühr)
2 more rows
Aug 14, 2023

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Zonia Mosciski DO

Last Updated: 24/10/2023

Views: 5924

Rating: 4 / 5 (51 voted)

Reviews: 82% of readers found this page helpful

Author information

Name: Zonia Mosciski DO

Birthday: 1996-05-16

Address: Suite 228 919 Deana Ford, Lake Meridithberg, NE 60017-4257

Phone: +2613987384138

Job: Chief Retail Officer

Hobby: Tai chi, Dowsing, Poi, Letterboxing, Watching movies, Video gaming, Singing

Introduction: My name is Zonia Mosciski DO, I am a enchanting, joyous, lovely, successful, hilarious, tender, outstanding person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.